Mareike Knue ist nicht nur als Texterin tätig, sondern u. a. auch als Dozentin an der Mittelstand Akademie Münsterland e. V. der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt. Auch im Jahr 2022 soll es wieder Workshops mit Mareike rund um die Themen Text und Konzeption geben. Themenwünsche sind herzlich willkommen!
Zeilensprung erhielt das Betriebsplus-Siegel der WEst
Wir haben teilgenommen am Arbeitgeber-Wettbewerb der WEst (Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH) und erhielten das „Betriebsplus“-Teilnehmersiegel. In dem Begleitschreiben heißt es:
„Sehr geehrte Frau Knue,
vielen Dank, dass Sie an unserem diesjährigen Wettbewerb „Betriebsplus 2021 – Top Arbeitgeber im Kreis Steinfurt“ teilgenommen haben. Wir hoffen sehr, dass die Teilnahme am Wettbewerb für Sie ein Gewinn war und Ihnen neue Inspiration gebracht hat. Festgestellt haben wir, dass Ihr Unternehmen ebenso wie alle anderen Teilnehmer, herausragende Ansätze und Ideen über das übliche Maß hinaus bietet. Schade, dass wir nur neun Gewinner und Gewinnerinnen aus dem Kreis Steinfurt zum Top Arbeitgeber küren konnten. Sie haben mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb bereits bewiesen, dass Sie und Ihr Unternehmen das Potenzial zum Sieger haben.“
Erst kam die Faszination für den Ort. Dann die Idee: Man könnte doch … Dann schlug das Projekt Wellen. Und schließlich war da viel Material – aber noch kein Konzept. So kamen wir ins Spiel und haben für das Filmprojekt „Fliegerhorst Hopsten“ das Drehbuch geliefert. Nachträglich. Einen solchen Auftrag hatten wir auch noch nie. 🙂
Vom Gedanken zum ambitionierten Projekt
Während eines anderen Marketingprojekts lernte Projekt-Initiator Carsten Röttger den ehemaligen Fliegerhorst Hopsten kennen und war sofort von dem Ort begeistert: Lost-Place-Atmo, lokale Zeitgeschichte, Hinter-den-Kulissen-Status – das reizte zu mehr. Erst waren es nur Aufnahmen von der Drohne aus und der Gedanke: Was, wenn das diejenigen sehen könnten, die hier mal gearbeitet haben? Wäre für die ein Erinnerungs-Film an den Fliegerhorst Hopsten nicht toll?
Über Ralf Hage kam dann der Kontakt zu eben diesen Ehemaligen zustande und schnell war klar: Luftaufnahmen reichen nicht. Wir brauchen Menschen, die erzählen. Von diesen kamen dann viel mehr als erwartet an ihren ehemaligen Standort, um sich vor der Kamera zu erinnern. Und spätestens jetzt war klar: Der Film braucht eine Story, eine Struktur. Und plötzlich waren wir dabei, beim No-Budget-Projekt „Fliegerhorst Hopsten“. Ohne Ahnung von Militär oder Fliegerei, aber mit viel Vertrauen in die Beteiligten, unser Recherche-Vermögen und konzeptionelles Know-how im Gepäck und angesteckt von Carstens und Ralfs Leidenschaft.
Ein Film für eine breite Zielgruppe
Natürlich ist dieser Film vor allem für jene, die mal auf dem Fliegerhorst Hopsten stationiert waren oder hier gearbeitet haben. Für sie reicht ein Stichwort, eine Anekdote und schon ist wieder alles präsent. Doch was ist mit den Kindern oder Enkeln, die den Kalten Krieg nur aus den Geschichtsbüchern kennen? Oder mit Freunden und Verwandten, die bisher keine Berührung mit dem militärischen Flugbetrieb hatten? Unser Filmkonzept basiert auf dem Anspruch, ein emotionales Zeitdokument für und mit den Ehemaligen zu schaffen, das denjenigen einen Orientierungsrahmen liefert, die nicht involviert waren, aber interessiert sind.
Ziel ist es, dass nach dem gemeinsamen Filmerlebnis ein Austausch möglich wird: Papa, was genau hast du denn damals an der Phantom gemacht? Oder: Oma, hattest du eigentlich Angst, wenn Opa im Starfighter unterwegs war? Oder: Was hast du damals Lustiges erlebt? Und was hat die Zeit in Hopsten dir fürs Leben mitgegeben?
Wir hoffen, wir sind unserem eigenen Anspruch gerecht geworden. Gemeinsam mit allen Beteiligten freuen wir uns auf den Start am 12. Juni 2021!
Eine Frage der Leserlichkeit und gesellschaftlicher Strukturen
Die Diskussion ist im vollen Gange. Gendern. Wie und wann? Und wann nicht? Also am liebsten immer. Auch dann, wenn es nicht geht. Als Ergebnis haben wir oft unleserliche, elend lange Texte, die zu lesen überhaupt keinen Spaß macht.
Warum die Tonalität ebenso wichtig ist wie Bildsprache und Grafik
In welchem Laden befinden Sie sich jeweils, wenn Sie folgende Begrüßung hören:
„Guten Tag, mein Herr. Wie kann ich Ihnen behilflich sein?“
„Moin, Alter! Was willst’n heute?
„Hallo Süßer … na, womit kann ich dich glücklich machen?“
Auf jeden Fall nicht jedes Mal in ein und demselben. Wenige Worte – schon haben Sie einen Eindruck von dem Unternehmen, mit dem Sie zu tun haben. Und das gilt auch für Ihre Homepage. Weiterlesen
Die Corona-Krise hat uns fest im Griff. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es für Unternehmen sehr wichtig, richtig zu kommunizieren. Durch positive Kommunikation können Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern und Ihr Unternehmen als zukunftsorientiertes und beständiges positionieren.
Wertigkeit und Wertschätzung als Argumente für Print-Marketing
Es ist noch immer toll, den eigenen Text gedruckt zu sehen. Im Zusammenspiel mit dem Layout entfaltet er noch einmal ganz anders seine Wirkung. – Moment!, werden Sie sagen: Auf einer Website ist ein Text doch auch gelayoutet? Weiterlesen
Für Videos kann man eine Menge Geld ausgeben – das sollte man sicher sein, dass der fertige Film sein Ziel erreicht. Schöne Bilder sind eine Sache, aber um eine Botschaft zu transportieren, braucht es mehr. Denn bewegte Bilder sind nicht automatisch bewegend – weder emotional noch zum Kauf. Wir zeigen Ihnen drei Konzept-Beispiele aus unserem Arbeitsalltag. Weiterlesen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.