Kommunikation für Unternehmen: Drei neue Seminare mit Mareike Knue

Die richtige Kommunikation spielt für Unternehmen in vielen Bereichen eine Rolle: ob es um Kunden, Mitarbeiter oder Bewerber geht. Beim BildungsCenter der Kreishandwerkerschaft bietet Mareike Knue in den kommenden Wochen die folgenden drei Seminare an, die Firmen helfen, die jeweils richtigen Medien zu wählen und den richtigen Ton zu treffen:

Schriftliche Kundenkommunikation – zeitsparend und wertschätzend

Unternehmen sind ständig im Kontakt mit Kunden, Geschäftspartnern oder Interessenten – oft schriftlich per E-Mail, Kundenschreiben, Messenger.

Im besten Fall ist diese Kundenkommunikation informativ, ansprechend, zielführend und wertschätzend. Mit der DIN 5008 können viele Bürofachkräfte noch etwas anfangen – aber wie steht es mit dem Schreiben für die

  • Angebotsbegleitung
  • Einwandbehandlung
  • Reklamationsbearbeitung
  • Mahnung?

Der Workshop hat zum Ziel, dass Sie sich sicherer fühlen in der schriftlichen Kundenkommunikation, informative E-Mails verfassen für weniger Missverständnisse, knapp formulieren, zielführend und wertschätzend. Dadurch sparen Sie sich und dem Adressaten Zeit und optimieren Ihre Büroprozesse. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in schwierigen Kommunikationssituationen selbstbewusst und kundenorientiert schreiben und so die Zufriedenheit der Kunden erhöhen.

Seminartermin: 19.10.2023 von 09:00 Uhr bis15:30 Uhr
Ort: BildungsCenter Rheine

Anmeldung, Fördermöglichkeiten und weitere Informationen

Arbeitgeberprofil – Fach- und Nachwuchskräfte informieren und begeistern

Unternehmens-Homepages informieren Kunden, selten Jobinteressenten: Wo werden deren Fragen beantwortet? Im Arbeitgeberprofil. Dieses lässt sich ohne großen Aufwand erstellen und sehr vielfältig nutzen. Es bildet die Grundlage für jede Recruiting-Maßnahme – egal auf welchem Kanal.

Wie Sie Ihres erstellen, erfahren Sie in diesem praxisorientierten Workshop:
Anhand einer Checkliste können Sie die Fragen, die sich Jobinteressierte stellen, für Ihr Unternehmen beantworten.

Anschließend denken wir gemeinsam darüber nach, wie Ihr Unternehmen „klingen“ sollte, um attraktiv und authentisch zu wirken.

Schließlich beginnen Sie, erste Absätze für Ihr Profil zu verfassen und holen sich Feedback aus der Gruppe. Die Teilnehmer/innen sind herzlich eingeladen, bisheriges Recruiting-Material mitzubringen (Papier oder digital) und sich Feedback zu holen.

Der Workshop eignet sich für Mitarbeiter/innen der Personalabteilung bzw. für mit Personalfragen betraute Verantwortliche.

Seminartermin: 16.11.2023 von 09:00 Uhr bis15:30 Uhr
Ort: BildungsCenter Rheine

Anmeldung, Fördermöglichkeiten und weitere Informationen

Sprechen Sie Azubisch? – Azubi-Recruiting

Fähige Nachwuchskräfte sind mittlerweile ein Überlebenskriterium für Unternehmen.
Doch wie kommen Unternehmen an zukünftige Fachkräfte – und am besten an die Guten? Auf welchen Kanälen kommen Unternehmen mit jungen Menschen in Kontakt – und wie? Was wollen zukünftige Auszubildende über ein Unternehmen wissen und was überzeugt sie?
Und welche Rolle spielen eigentlich die Eltern?

In diesem Workshop erhalten Sie einige Fakten zur Lebenswelt heutiger junger Menschen.
Gemeinsam leiten wir daraus Strategieansätze ab für Ihr Azubi-Recruiting:
Was machen Sie schon richtig gut – wo besteht Entwicklungspotenzial?

Anhand von Beispielen anderer Unternehmen auf Social-Media-Kanälen holen wir uns Ideen und prüfen, inwiefern diese auf Ihr Unternehmen übertragbar sind.

Ziel des Workshops ist, dass Sie einen Fahrplan haben, wie Sie Ihr Azubi-Recruiting vom Status quo aus weiterentwickeln.

Seminartermin: 16.01.2024 und 18.01.2024, jeweils von 09:00 Uhr bis11:30 Uhr
Ort: online

Anmeldung, Fördermöglichkeiten und weitere Informationen