Do you speak Denglisch?

Arbeiten Sie auch im Home-Office? Falls Sie diese Tatsache mal gegenüber Freunden oder Kollegen aus Großbritannien erwähnt haben, haben diese Sie vermutlich eher irritiert angeschaut, denn dort ist mit home office das Innenministerium gemeint. Okay, der Arbeitsraum zuhause kann, je nach Kontext, auch gemeint sein, nicht aber die Tätigkeit darin. Englische Muttersprachler sagen stattdessen: I work from home (als „WFH“ wird die Arbeitsform abgekürzt). So gibt es einige Begriffe, die dem Wort nach aus der englischen Sprache stammen, die aber nur im Deutschen verwendet werden. Wir haben einige der gängigsten Denglisch-Wortschöpfungen zusammengestellt und uns einmal gefragt, warum diese Wörter in aller Munde sind. von Tomma Theophil

Weiterlesen

CONJUNGI: KI-basiertes Recruiting

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – das ist spätestens klar, seit Schüler ihre Hausaufgaben von Chatbots erledigen lassen. In naher Zukunft werden wir mit verschiedenen KI so selbstverständlich umgehen wie mit Smartphones. Auch für das Recruiting eröffnet KI neue Möglichkeiten, die viele Arbeitgeber bereits nutzen, viele aber auch noch nicht. Mit anderen Worten: Heute bietet KI-basiertes Recruiting noch einen echten Wettbewerbsvorteil, schon morgen wird völlig abgehängt, wenn er es nicht nutzt. Weiterlesen

ChatGPT: Konkurrenz für Texterinnen und Texter?

Der gehypte Chatbot kann viel, aber die wichtigste Eigenschaft eines Texters fehlt ihm: der gesunde Menschenverstand

Der neue Kollege?

Es ist schon faszinierend: Man stellt der Maschine eine Frage und in Echtzeit gibt die Maschine eine sinnvolle Antwort. Auch zu komplexeren Aufgaben scheint ihr etwas einzufallen: Der Chatbot ChatGPT begeistert zurzeit viele. Er kann zu Aufträgen aus den unterschiedlichsten Themengebieten Antworten liefern und formuliert dabei sprachlich nahezu wie ein Mensch. Sogar Gedichte kann er angeblich schreiben. Sind wir als Texterinnen also nun überflüssig? Oder kann der Chatbot uns sinnvoll bei unserer Arbeit unterstützen? Wir haben ChatGPT ausprobiert und überlegt, ob und wie er in Zukunft für Content-Marketing und Texterstellung eingesetzt werden kann.

von Tomma Theophil

Weiterlesen

Der vielleicht kleinste Betriebsausflug der Welt

Für eine Betriebsfeier bei Zeilensprung müssen wir keinen Caterer bestellen und keine Halle mieten – schließlich sind wir nur zu zweit. Trotzdem verzichten wir nicht auf einen Betriebsausflug. 

Für Mareike und Tomma ging es zum Swingolf in die Mehringer Heide

An einem wunderschönen Septembertag machten wir uns auf in die Mehringer Heide bei Emsbüren, um zu lernen, wie man beim Swingolf den Schläger schwingt. Nach einem Mini-Lehrgang in Sachen Handhaltung und Sicherheit ging es los. Manche Bahnen waren eine echte Herausforderung: Da konnten wir vom Abschlag aus weit und breit keine Zielfahne erkennen, weil diese sich hinter Bäumen versteckt hatte. Doch auch auf geraden Bahnen ging der ein oder andere Schlag ins Gebüsch. Trotzdem hatten wir viel Spaß und waren für Anfänger auch gar nicht schlecht. An einigen Löchern lag unsere Schlagzahl nur wenig über Par. Weiterlesen

Auf dem Weg ins „grüne Büro“

UPDATE 2022:

Mareikes Familie hat ihre zwei Verbrenner getauscht gegen ein E-Auto und ein E-Bike. Statt aufs Gaspedal tritt Mareike nun also in die Pedale. Ihr altes Rad hat sie gespendet an die Kolping-Fahrradwerkstatt für Zugewanderte unter Betreuung von Klaus Upmann. Danke an Martin Gartenschläger und Claus Arnold, die uns mit ihrer Zertifizierung als klimafreundliche Unternehmen inspiriert haben!

2019 stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Wir bei Zeilensprung haben uns daher auch einmal kritisch gefragt: Was tun wir eigentlich für Umwelt und Klima? Und welche Tipps würden uns noch weiterbringen?

Zwar sagen Studien, dass der Einzelne durch Verhaltensänderung kaum etwas ausrichtet, aber: Verhalten ändert Denken. Denken beeinflusst andere. Viele bilden eine Meinungskultur. Und ist diese stark genug, müssen sich auch die Mächtigen bewegen. Also fangen wir als kleines Büro schon mal an.

Von Mareike Knue

Weiterlesen

Alles hat ein Ende

So schön, reich an Erfahrungen und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung die letzten Jahre für mich waren, es ist an der Zeit, mich zu verabschieden und nach vorne zu schauen.

Von Nadezda Gerdemann

Weiterlesen

Kommentare 0

Satzzeichen machen lebendig

Wenn wir sprechen, heben wir die Stimme am Ende einer Frage und senken sie am Ende einer Aussage. Wir reden lauter oder leiser, langsamer oder schneller, machen Pausen. All das kann ein geschriebener Text nicht.

Wer sich einmal alte römische Inschriften auf Steintafeln angesehen hat, merkt, wie schwierig das Textverständnis selbst für Lateiner  ist, weil eben diese Funktionen der gesprochenen Sprache wegfallen. Glücklicherweise wurde inzwischen ein Hilfsmittel erfunden. Weiterlesen