Wie finden wir Blogthemen?

Und warum haben wir immer etwas zu sagen?

Immer etwas zu sagen zu haben – geht das überhaupt? Sind die Themen auf einem Fachgebiet nicht irgendwann ausgeschöpft? Wenn Sie einen Blog führen, kennen Sie sicherlich das Gefühl: Ein neuer Beitrag muss her – aber worüber soll man schon schreiben? Sie haben gefühlt schon alles gesagt, wie soll es weitergehen? Sie sind doch der Experte auf Ihrem Fachgebiet – wieso fällt Ihnen nichts mehr ein?

Von Nadezda Gerdemann

Eine gute Nachricht: Sie sind nicht allein. Auch Bloggern und Textern geht es oft ähnlich. Und hier kommt die Realität: Die Ideen für die meisten unserer Blogbeiträge werden nicht (nur) durch kreatives Denken in unseren Köpfen geboren. Vielmehr geht es hier um die richtigen Techniken zur Themenfindung.

Blog ist nicht gleich Blog: Worüber schreibt man?

Bevor es an die Themenfindung geht, ist es wichtig, sich eine Frage zu stellen: Welche Ausrichtung hat Ihr Blog? Geht es hier um (neue) Produkte und ihre Vorteile? Möchte man die Leser über ein bestimmtes Thema oder ein Themengebiet informieren? Oder eine bessere Kundenbeziehung aufbauen, indem nicht nur das Produkt vorgestellt wird, sondern das „Drumherum“ eine wichtige Rolle zur Unterhaltung der Kunden spielt. Entscheidend ist dabei der rote Faden. Können Sie einen roten Faden auch in unserem Blog erkennen? 😉

Ein Text braucht Leser

Selten schreibt man einen Blog für sich selbst, denn nur ein Text, der gelesen wird, hat seinen Zweck erfüllt. Daher gilt immer: Versetzen Sie sich in Ihre Leser. Wofür interessieren sie sich? Was genau möchten sie lesen? Manchmal sind diese Fragen nicht so einfach zu beantworten. Unser Tipp: Fragen Sie Ihre Leser einfach, z. B. auf Social Media. Schon haben Sie das Thema für Ihren nächsten Blogbeitrag.

Lassen Sie sich inspirieren!

Austausch mit Mitbewerbern ist enorm wichtig, denn Sie wissen ja, man lernt nie aus. So ist es auch mit dem Blog: Vielleicht hat einer Ihrer Mitbewerber eine Idee, deren Umsetzung Ihnen nicht gefällt. Machen Sie es besser! Lassen Sie sich von Ihren Mitbewerbern inspirieren, sollen Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die Texte und Ideen nicht eins zu eins abkupfern. Das hat zwei Nachteile: Sie könnten urheberrechtliche Probleme bekommen und das Vertrauen Ihrer Kunden verlieren. Das würde dazu führen, dass Sie im Wettbewerb nicht mehr so gut dastehen, Ihre Kunden verlieren, usw. usw. Bringen Sie also Ihren persönlichen Standpunkt zum Ausdruck!

Übrigens: Verfolgen Sie mehrere Blogs, können Sie darauf schließen, welche Themen momentan besonders gut ankommen.

Und warum haben wir eigentlich immer etwas zu sagen?

Unsere Branche entwickelt sich rasant: Fachkräftemangel, Produktinnovationen, Social Media, Mobile Marketing, Digitalisierung, Globalisierung und nicht zuletzt Corona verändern Kommunikationsarten, -kanäle, -ziele und -mittel laufend. Zentral bleibt die Botschaft – unser Fachgebiet. Der Wandel generiert immer neue Themen. Die Notwendigkeit einer Botschaft sichert unsere Berechtigung, über diese Themen zu schreiben.

Mit offenen Augen zu neuen Themen

Auch in Ihrer Branche verhält es sich sicherlich nicht anders. Das wichtigste für jeden Blog ist es, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, Mut zu haben, sich zu bestimmten Dingen zu äußern, und für Neues offen zu sein. Vielleicht ist das Thema für Ihren nächsten Blogbeitrag gerade direkt vor Ihrer Nase?